Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Köln hat viel zu bieten. Viel mehr als nur den Kölner Dom und das wollen wir Ihnen, nicht nur mit unseren Videos, zeigen. Hier gibt es: wissenswertes, lesenswertes, spannendes & amüsantes rund um Köln. Diese Seite wird ständig erweitert.
Auf dem lokalen TV-Sender "nrwision" werden seit Mitte 2015 unsere Videos landesweit im TV ausgestrahlt. Auch dort findet ihr eine Mediathek mit all unseren Inhalten.
Damit Du nrwision im TV empfangen kannst, musst Du in Nordrhein-Westfalen wohnen und einen digitalen Kabelanschluss haben. Oder online weltweit.
Köln mit anderen Augen entdecken.
Sponsored by:
vor 150 Jahren, am 29. Februar 1868, begannen die Abbrucharbeiten am mittelalterlichen Baukran auf dem unvollendeten Südturm des Kölner Domes.
In der Kayjass No 0, beim Lehrer Welsch in der Schull. So oder so ähnlich, heißt es im kölschen Lied. Wir haben einen kleinen Film über die Schule in der Kayjass gedreht.
Südlich gelegen finden wir, fast unverändert, ein Stück altes Köln. 1910 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen. Was nur wenige wissen, dieses Bauwerk erzählt mit ihrem Gestein, die Rheinsage.
Köln Poster 286 x 439 mm verschiedene Motive Stk. 4,50 €
Statt einen Neubau der Leverkusener Brücke, wurde zunächst eine Rheinunterquerung gefordert. Ein Tunnel statt eine Brücke. Dieses läßt sich allerdings nicht umsetzen, da hierfür ein großteil des Stadtteils Merkenich abgerissen werden müsste. Auch die Bauzeit und die Kosten würden sich erheblich mehren.
Wußten Sie, dass die Rodenkirchener Brücke ursprünglich von der Wehrmacht - als Fernstraßennetz zwischen Istanbul und London dienen sollte? Und an einer Nord-Süd Verbindung an Skandinavien anschließen sollte?
Weitere wissenswerte Fakten findest du auf der nächsten Seite.
1929 wünschte sich Konrad Adenauer einen patinagrünen Farbanstrich für die damals neuerbaute Mülheimer Brücke.
Ein großer Chemiekonzern in Leverkusen mischte daraufhin den Farbton „Chromoxid-grün“. Das Brückengrün war geboren. Seit dem werden alle Kölner Brücken in dieser Farbe gestrichen. Allerdings mit 3 Ausnahmen. Die Rodenkirchener Brücke, die Südbrücke und die Hohenzollernbrücke haben nur einen ähnlichen Anstrich, da sie nicht von der Stadt Köln verwaltet werden.
Die am 22. Nov 1966 eingeweihte Zoobrücke sollte ursprünglich „Nordbrücke“ heißen und einen roten Anstrich bekommen. Schon die Architekten planten beim Entwurf der Brücke, eine Sollbruchstelle inklusive Sprengkammer ein. Wegen des kalten Kriegs.
Nach der Zerstörung der Hindenburgbrücke, wurde die Deutzer Brücke extra flach konzipiert, damit die Sicht auf das Dompanorama nicht gestört wird.
Vieles hatte er mir über Köln beigebracht. Auch mit wertvollen Tipps, zur Umsetzung von verschiedenen Projekten, stand er mir stehts zur Seite. U.a. war das Markenzeichen seiner Seite nicht nur Köln, sondern auch seine Schreibweise: Die Kleinschrift.
lieber helmut, viel zu früh bist du von uns gegangen. oft haben wir uns über köln ausgetauscht. viele dinge der stadtgeschichte hast du mir nicht nur näher erklärt, sondern viel mehr beigebracht. leider trittst du nun eine reise an, an der du unerreichbar sein wirst.
ruhe in frieden
Wir suchen "Mitmacher" zum Aufbau einer DSV-KölnTV Redaktion. Voraussetzung: Du interessierst Dich für unsere Stadt Köln, bist kontaktfreudig, scheust Dich nicht vor der Kamera zu stehen (ist kein muss) und bringst frische und neue Ideen mit ins "Boot". Dein Alter spielt keine Rolle. Von jung bis alt ist alles erwünscht.